Coaching

„An einer hilfreichen Lösung muss jemand beteiligt sein, der etwas anders macht“

(Steve de Shazer)

Der Begriff „Coach“ stammt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich Kutsche. Er beschreibt damit ein Instrument, das es einem Menschen ermöglicht, von einem Ort zu einem anderen zu gelangen. Coaching hat damit eine klare Zielorientierung.

Coaching ist eine maßgeschneiderte und kompetente Begleitung für die Selbstreflexion eigener Verhaltensstile, die berufliche Entwicklung und den persönlichen Erfolg. Es ist ein zeitlich begrenzter Beratungsprozess, der Menschen hilft, sich auf ganzheitliche Lösungen für spezifische Anliegen und Fragestellungen zu fokussieren und dabei gute Ergebnisse zu konstruieren. Der Coach begleitet den Klienten bei der Realisierung eines Anliegens oder der Lösung eines Problems. Dabei kommen psychologische Methoden der Selbstveränderung und Selbstentwicklung zur Anwendung, welche in tiefenpsychologischer Therapie, systemischer Psychotherapie, der Hypnotherapie und der lösungsorientierten Kurzzeittherapie entwickelt wurden.

Ziele eines Coachings können sein

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Training und Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Verbesserung der Lern- und Leistungsfähigkeit
  • Förderung von Schlüsselqualifikationen
  • Veränderung problematischer Stressmuster
  • Klarheit und Sicherheit bei beruflichen Entscheidungen
  • Training in mentalen Fähigkeiten und Fertigkeiten
    (z.B. bei Sportlern, Künstler, Musiker)

Kontext und Zeitrahmen eines Coachings

  • Als einmalige Beratung zu einer spezifischen Fragestellung 1-2 Stunden Dauer
  • Als kurzfristige Begleitung für wenige Sitzungen zur Bearbeitung eines Anliegens
  • Als längere Begleitung bis zu 20 Sitzungen bei umfassenden Anliegen und Fragestellungen, welche eine systematische Reflexion und Bearbeitung benötigen.

Bei Fragen oder Terminwünschen rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine e-Mail.

 

Die Kommentare sind geschlossen.