NLP – Neurolinguistisches Programmieren

NLP-Modelle wurden von R. Bandler, J. Grinder und R. Dilts entwickelt aus der Beobachtung der therapeutischen Arbeit bekannter Psychotherapeuten der 70-er und 80-er Jahre. Beim NLP geht es darum, Ressourcen zu aktivieren, Potenziale des Patienten zu entwickeln und Einstellungen hinsichtlich ihrer Nützlichkeit für das Leben zu reflektieren. Fähigkeiten zur Erreichung persönlicher Lebensziele sollen erkannt und für den Patienten nutzbar zur Verfügung stehen. Hierzu bedarf es hilfreicher kommunikativer Kompetenzen. Deshalb beziehen sich diese Techniken auf Lern- und Veränderungsstrategien durch gezielten Gebrauch von verbalen und nonverbalen Kommunikationsmustern. Es wird untersucht, welche Denk- Sprach- und Verhaltensmuster in welchen Situationen hilfreich sind, und diese werden eingeübt und nutzbar gemacht für verschiedene Situationen und Kontexte im Leben und in Beziehungen. Fokussiert wird in diesen Modellen immer auf mögliche Schritte hin zu einem Ziel. Welche Ziele werden angestrebt und auf welche Weise zu erreichen versucht, oder was konkret wirkt im Moment hindernd, sind wichtige Fragen, die in das Bewusstsein zu bringen sind um konkretes Verhalten zu verändern.

Eingesetzt werden NLP-Modelle in der Therapie, im Coaching, der Supervision und in allgemeinen beraterischen und pädagogischen Kontexten.

 

Die Kommentare sind geschlossen.